Dank Business Intelligence (BI) erhält Stiglechner täglich echte „Power-Reports“

Das 1923 durch Julius Stiglechner gegründete Familienunternehmen wird mittlerweile in vierter Generation von den Eigentümern und einem jungen, motivierten Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt.

Kerngeschäft der Julius Stiglechner GmbH ist der Betrieb und die Belieferung von Tankstellen sowie der Vertrieb der eigenen Tankkarte „iQ Card“.

Aktuell umfasst das Tankstellennetz 160 Standorte in ganz Österreich. 62 Stationen befindet sich im Besitz von selbständigen Tankstellenpartnern. Sie treten unter der eigenen Marke iQ bzw. unter der Lizenzmarke Shell und Eni gemeinschaftlich am Markt auf und werden exklusiv mit Premium-Treibstoffen und Systemlösungen rund um die Tankstelle versorgt. 98 Tankstellen befinden sich in eigenem Besitz. Auch hier werden die Marken iQ und Shell sowie Eni eingesetzt.

Mit der iQ Card bietet das Unternehmen seit 2007 eine eigene Tankkarte an, die heute das zweite Standbein ausmacht. Mit unterschiedlichen und flexiblen Kartenlösungen werden eine Vielzahl an nationalen und internationalen, gewerblichen und privaten Kunden erreicht.

Mit Business Intelligence – leistungsstark und modern

Als Anbieter innovativer Services im Mineralöl- und Tankstellensegment nutzt Julius Stiglechner IT-Tools zur Erhöhung des Servicegrades oder zur Anpassung bei Änderungen im Kundenverhalten bzw. der Kundenpräferenzen. In diesem Zusammenhang wird bereits seit vielen Jahren auf die Auswertungs- und Reporting-Power der Business-Intelligence Tools der Firma Qlik gesetzt. 

Michaela Bernecker, Julius Stiglechner GmbH