
Verbessertes Beratungsmanagement dank Business Intelligence
Gesunde Mitarbeitende
Berufliche, aber auch persönliche Herausforderungen wirken sich auf die Psyche und die Leistungsfähigkeit von Beschäftigten aus. Konflikte im privaten Umfeld werden mit an den Arbeitsplatz genommen und verursachen hohe Kosten durch Konzentrations- oder Leistungsabfall, Motivationsmangel, Fehlzeiten und womöglich sogar Langzeiterkrankungen.

Unternehmen, die ihren Beschäftigten EAP (Employee Assistance Program) zur Verfügung stellen, erfüllen ihren sozialen Auftrag, handeln präventiv und damit auch wirtschaftlich, da wertvolle Personalressourcen im Unternehmen gehalten, gestärkt und gefördert werden.
Gesunde Mitarbeitende sind motiviert, loyal und produktiv. Sie zählen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Organisation und bewirken deutliche Wettbewerbsvorteile.
EAP ist eine wirkungsvolle, nachhaltige und gut planbare Investition, die Unternehmen und ihren Beschäftigten gleichermaßen zugute kommt. » https://eap.world «

Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen
Das EAP-Institut setzt auf BI um jederzeit aktuelle Auswertungen und Visualisierungen über den Servicegrad, die genutzten Beratungsthemen und die Auslastung der verfügbaren Berater zu erhalten. Dank der einfachen Planungs- und Prognosemöglichkeiten für Ressourcen, Verfügbarkeiten und Kundenbedürfnisse können Berater effektiver eingesetzt werden.
Durch die Aggregation und Auswertung von Daten aus unterschiedlichen Quellen, die täglich in der gewählten BI-Lösung Qlik Sense® aktualisiert werden, hat das EAP-Institut eine höhere Transparenz im Casemanagement erreicht. Auch im Kunden- und Sales-Reporting konnten deutliche Fortschritte erzielt werden.
Das EAP-Institut ist begeistert von der Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit von Qlik Sense® und empfiehlt die Lösung jedem Unternehmen, das effizientes Beratungsmanagement betreiben möchte.
„Mit Qlik Sense® haben wir eine leistungsstarke Lösung gefunden, um unsere Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und zu analysieren. Dadurch verbessern wir unsere Ressourcenplanung und können unseren Kunden einen noch besseren Service bieten.“
Dr. Cornelia Martens, Geschäftsführerin des EAP-Instituts