
Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds waff optimiert Services für Beschäftigte und Arbeitsuchende mit BI
Mission Arbeitnehmer*innen stark machen
Informieren – Beraten – Fördern, das sind die Aufgaben des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) und seiner rund 200 Mitarbeitenden, einer österreichweit einzigartigen Einrichtung, die dafür sorgt, dass die Wienerinnen und Wiener bestehende Jobchancen auch wahrnehmen können. Dabei bietet der waff Unterstützung für Beschäftigte wie für Arbeitsuchende.
Turbo für die Informationsbereitstellung
Voraussetzung für eine hohe Reaktionsfähigkeit ist das schnell verfügbare aktuelle Wissen über Arbeitssuchende und ihre jeweilige Qualifikation, verfügbare Qualifikationsmaßnahmen und Stellenangebote. Hier wollte der waff mithilfe einer Business-Intelligence-Lösung den Turbo zünden. „Wir wollten sämtliche relevante Informationen aus verschiedenen Quellen zentral bereitstellen und für flexible Analysen und Reports verknüpfen können“, konkretisiert Heinz Fassl, Projektleiter Applikationsmanagement beim waff.
„Wir haben in der Vergangenheit einen steigenden Bedarf an genau dieser spontanen Verfügbarkeit von fundierten Informationen festgestellt. Das erfordert entweder jemanden, der sehr vertraut mit allen Insellösungen ist, oder – und das ist die wesentlich effizientere und zukunftsfähigere Variante – eine IT-Lösung, die unkompliziert und auf Knopfdruck Antworten liefern kann.“
Wichtig war dem waff, eine Lösung zu finden, die von den Mitarbeitenden in den verschiedenen Fachabteilungen eigenständig nutzbar ist, um so einerseits die IT zu entlasten und andererseits die Fachbereiche in die Lage zu versetzen, flexibel und in unterschiedlicher Granularität Informationen genau dann abzurufen, wenn sie benötigt werden.

Ausschlaggebend für die Wahl von Qlik als BI-Plattform waren insbesondere die Anbindbarkeit nahezu beliebiger Datenquellen sowie die hohe Analyseflexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Als erfahrener Qlik-Partner mit Expertise in Projekten für die öffentliche Hand holte sich der waff addHelix von Axians ICT Austria an Bord, die sowohl bei der Integration der Lösung und Daten als auch bei der Applikationsentwicklung unterstützte.
Schneller mehr wissen
Der waff und das AMS Wien profitieren durch den Einsatz der BI-Lösung von einer optimierten Steuerung der Qualifikationsmaßnahmen.
„Wir haben mit Qlik eine Lösung im Einsatz, die es uns ermöglicht, die Zielgruppen und die Programme, die wir anbieten, möglichst gut in Einklang zu bringen und auch die Zusammenarbeit mit dem AMS effizienter zu gestalten.“
Heinz Fassl, Applikationsmanager / Projektmanager Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfond waff